WDR News: Rampen aus Lego überbrücken Barrieren in Hattingen
Wir sammeln Legosteine! Haben Sie auf dem Dachboden, im Keller oder in der Garage noch Legosteine? Spielen Ihre 35-jährigen Kinder damit plötzlich nicht mehr? WIR können die Steine gut gebrauchen und freuen uns über Spenden von Ihnen!
WDR Lokalzeit: Rampen aus Lego machen Ladeneingänge barrierefrei
Familien unterstützender Dienst (FuD)
Der Familien unterstützende Dienst (FuD) berät und unterstützt Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Betreuung der Freizeit und Pflege.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) versteht sich als ein Angebot für Familien, die Unterstützung und Beratung bei der Alltagsbewältigung, in Krisen und Konfliktsituationen sowie in Erziehungsaufgaben wahrnehmen möchten.
Besondere Wohnformen
Im Tom-Mutters-Haus Hackstückstraße und Schulstraße wohnen derzeit 42 Menschen in zwei Wohnstätten in Hattingen sowie 32 weitere im ambulant unterstützten Wohnen. Betreut werden Menschen mit geistiger, körperlicher, sprachlicher und schwerstmehrfacher Behinderung.
Wohnen bedeutet für unsere Arbeit nicht nur Versorgung, Unterkunft und Verpflegung, sondern auch Geborgenheit, Eigenständigkeit, Privatheit und Gemeinschaft. Menschen mit einer Behinderung sollen so normal wie möglich leben können und hier die Hilfe bekommen, die sie benötigen.
Wir bieten:
Bezugsbetreuungssystem, individuelle Alltagsbegleitung und Förderung, den Fähigkeiten des Einzelnen entsprechender Ansatz, Freizeitgestaltung, Urlaub, Projektarbeit, Feste und Feiern.
Ambulant unterstütztes Wohnen (AuW)
Dieses System bietet Menschen mit Behinderungen, die keine stationären Hilfeformen benötigen, stundenweise Betreuungsleistungen an. Das wöchentliche Stundenkontingent wird gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ausgehandelt.
Treffpunkt Augustastr. 8.
Ein Besuch ist zur Zeit nur nach vorheriger Absprach möglich.